„Enshrouded“ räumt beim Deutschen Entwicklerpreis 2024 ab
Keen Games triumphiert mit drei Auszeichnungen – Gala im Kölner Gürzenich feiert die kreative Vielfalt der deutschsprachigen Games-Szene

Beim Deutschen Entwicklerpreis 2024 sicherte sich Enshrouded von Keen Games gleich drei der wichtigsten Trophäen – darunter die Königskategorie Bestes Deutsches Spiel. Die Auszeichnungen wurden am 3. Dezember im festlich geschmückten Gürzenich in Köln verliehen. Rund 500 Gäste aus Games-Industrie, Politik und Gesellschaft wohnten der Gala bei, moderiert von Daniel Budiman und Lynne Glaner.
Die Frankfurter Spieleschmiede Keen Games wurde zur großen Abräumerin des Abends. Ihr Survival-Action-Rollenspiel überzeugte die 160-köpfige Fachjury nicht nur als bestes Spiel des Jahres, sondern auch mit herausragendem Gamedesign und technischer Exzellenz. Die Krönung: Keen Games wurde zusätzlich zum Studio des Jahres gekürt.
Ebenfalls mehrfach ausgezeichnet wurde Closer the Distance von den Osmotic Studios aus Hamburg. Die emotionale Slice-of-Life-Simulation gewann in den Kategorien Beste Story, Bestes Audiodesign und erhielt den Innovationspreis. Ein Zeichen dafür, dass auch ruhigere, erzählerische Spiele im Rampenlicht stehen können – und sollen.
Neben den Hauptpreisen wurden auch kleinere Studios und Einzelentwickler gewürdigt. Der Ubisoft Newcomer Award ging an Map Map von Pipapo Games, während der Sonderpreis für Soziales Engagement an das LAN-Projekt von Sebastian Sterzik verliehen wurde. Der NRW-Förderpreis für junge Entwicklerinnen ging an Kathrin Radtke – ein wichtiges Signal für mehr Diversität in der Branche.
Alle Preisträger des Deutschen Entwicklerpreises 2024 im Überblick:
- Bestes Deutsches Spiel: Enshrouded (Keen Games, Frankfurt am Main)
- Studio des Jahres: Keen Games (Frankfurt am Main)
- Bestes Indie Game: Dungeons of Hinterberg (Microbird, Wien)
- Bestes Casual Game: CubeQuest – A QB Game (Stephan Göbel, Kassel)
- Bestes Game Beyond Entertainment: Vampire Therapist (Little Bat Games, Berlin)
- Bestes Gamedesign: Enshrouded (Keen Games, Frankfurt am Main)
- Bestes Audiodesign: Closer the Distance (Osmotic Studios, Hamburg)
- Beste Grafik: Harold Halibut (Slow Bros., Köln)
- Beste Story: Closer the Distance (Osmotic Studios, Hamburg)
- Beste Technische Leistung: Enshrouded (Keen Games, Frankfurt am Main)
- Innovationspreis: Closer the Distance (Osmotic Studios, Hamburg)
- Sonderpreis für Soziales Engagement: Sterzik LAN (Sebastian Sterzik, Berlin)
- Ubisoft Newcomer Award: Map Map – A Game About Maps (Pipapo Games, Hamburg)
- NRW-Förderpreis für junge Entwicklerinnen: Kathrin Radtke